Braun TG 1000
Braun TG 1000
Nun ist mir noch ein Braum TG 1000 ,zugelaufen‘, ein Zweispurgerät mit drei Köpfen, drei Geschwindigkeiten und drei Motoren. Auf den ersten Blick scheint alles in Ordnung zu sein, das ist selten, na ja, die Riemen mussten gewechselt werden. Nach einer gründlichen Reinigung jetzt der erste Test: Wiedergabe, Aufnahme und schnelles Spulen (wirklich schnell!) klappen, lediglich der zweite Kanal ist etwas leiser. Nach über 40 Jahren sollte die Maschine neu eingemessen werden und zwar auf das Braun TB 1025 Band, von denen ich noch ein paar ergattern konnte. Das TB 1025 ist ein Doppelspielband mit Rückseitenbeschichtung und hat eine Länge von 1000 m, das sind knapp 1,5 Stunden Laufzeit bei 19 cm/s. Es ähnelt dem BASF DPR-26LH, hat aber eine geringere Träger- und Schichtdicke und die magnetischen Eigenschaften sind auch leicht anders.
An die 22 cm Spulen muss ich mich erst noch gewöhnen, Kleinspuler arbeiten mit Spulen bis 18 cm und die Großen mit 26,5 cm.
Das Design von Dieter Rams ist nicht jedermanns Sache und das Gegenteil der japanischen Geräte. Es ist einfach, funktionell und es macht einfach Spaß mit dem Gerät zu arbeiten. Die elektronische Laufwerkssteuerung mit den Tiptasten zusammen mit der elektronische Bandzugsregelung vermitteln ein Gefühl von Studiomaschine.
Nur an die schwarze Abdeckung kann ich mich nicht gewöhnen, ich finde sie einfach nur potthässlich.